Download your Hering - Berlin picture!

  • Home
  • Bilder - pictures
  • Freisteller / Cutouts
  • Keyvisuals 2024
Home / Essays / 2019

Share
22 May 2019

Sublime Conversation Pressetext DE

HERING BERLIN –

PRESSEINFORMATION Sublime Conversation 

Neue Edition von Stefanie Hering
in Kooperation mit Schwarzburger Werkstätten 

Berlin, Mai 2019 – Sublime Conversation 

Das Besondere und Unnachahmliche an Stefanie Herings Entwürfen sind ihre vollkommenen Formen, die aus dem Spiel, dem Versuch und Experiment sowie aus Herings unbedingter Kenntnis des Werkstoffs Porzellan entstehen. In Zusammenarbeit mit den Schwarzburger Werkstätten hat Stefanie Hering nun eine limitierte Edition von Porzellan Plateaus entworfen, die historische Vorbilder reinterpretieren – und gleichzeitig hochfunktional sind: Sublime Conversation. 

Stefanie Hering beschreitet mit ihrer Unikat-Serie neue künstlerische Wege, indem sie Porzellan-Plateaus aus dem historischen Repertoire der Schwarzburger Werkstätten von ihren klassischen Formen löst und in eine zeitgenössisch markante Formensprache überführt. 

Zur Edition gehören sechs Einzelstücke aus Porzellan – sogenannte Plateaus, die in der Geschichte der europäischen Manufakturen sowohl zur Präsentation der Speisen bei Hofe dienten als auch – als Träger von Figurengruppen – als Conversational Pieces betrachtet wurden. Sie greifen den Ursprungsgedanken von Tischdekoration auf: als ästhetisch feine, anregende Porzellanobjekte, über die einander unbekannte Tischgäste miteinander ins Gespräch kommen. Auf diese interaktive Wirkung der Stücke spielt auch Herings Editionstitel an: Sublime Conversation. 

Für die Designentwicklung hat sich Stefanie Hering intensiv mit dem historischen und kulturellen Kontext der Schwarzburger Werkstätten beschäftigt. Die Edition bündelt eine kleine Auswahl der bedeutendsten Plateau-Formen der Manufaktur und spiegelt den Facettenreichtum in der Gestaltung der jeweiligen Zeit. Im Werkprozess arbeitet Stefanie Hering eng mit den Meistern der Schwarzburger Werkstätten zusammen. So entstand über mehrere Monate intensiver Zusammenarbeit die Serie von zunächst sechs rein von Hand gefertigten Plateaus aus weißem Biskuit Porzellan, die eine jeweils individuelle Gestaltung tragen. „Jedem einzelnen Stück habe ich ganz bewusst und mit Respekt vor seinem Ursprung seinen eigenen Charakter gelassen, einige Details genommen, neue hinzugeführt“, sagt Stefanie Hering. 

Die historischen Entwürfe als Ausgangspunkt nehmend, werden die Plateaus durch den Eingriff Herings so zu Porzellan-Skulpturen, die für sich alleine stehen können. Sie können und sollen aber ganz ausdrücklich, so Stefanie Hering, auch in der Sterne-Gastronomie und bei privaten Tafelinszenierungen als exklusive Träger von Brot, Käse, Obst oder Amuse-Gueule eingesetzt werden – und so wie ihre historischen Vorbilder zum geselligen Tafeln und puren Genuss verführen. 

Hering Berlin präsentiert die Edition erstmals im Rahmen eines Events im Showroom P98 in der Berliner Potsdamer Straße, und zwar am 27. Mai, ab 19 Uhr. Das Motto des Abends? Genuss pur – Food-Präsentationen auf der neuen Plateau-Serie sowie auf den Bar- und Anrichte-Objekten der bereits bekannten Design-Kollektionen von Stefanie Hering inklusive. Die Schwarzburger Werkstätten öffnen an diesem Abend ihr Archiv und präsentieren das kostbare Malereimuster der Figurengruppe einer Hochzeitgesellschaft, das aus mehreren Hundert Einzelteilen besteht sowie deren eigens angefertigte weiße Version, auf einem der Plateaus von Stefanie Hering. In Kooperation mit Riedel wird der jeweils genau stimmige Wein im passenden Manufakturglas zum Feinschmeckerkäse gereicht und direkt von den Plateaus getafelt. 

Contact: berlin@heringberlin.com

Hering Berlin ist eine der wenigen authentischen! Porzellanmanufakturen weltweit. Für Gründerin, Designerin und Inhaberin Stefanie Hering bedeutet Manu Factum exzellente Handarbeit in allen Fertigungsschritten, ausgeführt von den Meistern ihres Fachs an deutschem Standort. Stefanie Hering - selbst ausgebildete Porzellanmeisterin - wählt die Kunsthandwerker sorgsam aus und arbeitet mit Ihnen, bis sie den Kern und das Wesen von Stefanie Herings vielfach international ausgezeichneten Entwürfen verstehen. Das Besondere und Unnachahmliche sind Stefanie Herings vollkommene Formen, die aus dem Spiel, dem Versuch und Experiment sowie der unbedingten Kenntnis des Werkstoffs Porzellan entstehen: Stefanie Hering lotet die Grenzen des Machbaren aus und geht in der Kollektionsentwicklung stets darüber hinaus (etwa mit speziellen Porzellanrezepturen, Glasuren oder Brennverfahren), was sie zu einer einzigartigen Visionärin auf dem Porzellanmarkt macht. Ihr Design ist innovativ und stilprägend, die Formen autark und unabhängig von saisonalen Moden, doch charakteristisch und wiedererkennbar im Formverständnis. Ergebnis sind feinste Porzellanobjekte, die künstlerisch anmuten, gleichzeitig hoch funktional sind und ihren Weg längst in internationale Designsammlungen und Ausstellunghäuser, in die Luxusgastronomie- und Hotellerie und vor allem weltweit auf den Tisch von Designkennern gefunden haben.

Read more in press release

Share
22 May 2019

Sublime Conversation Pressetext EN

HERING BERLIN –
PRESS RELEASE

Sublime Conversation
New edition by designer Stefanie Hering In collaboration with Schwarzburger Werkstätten

Tableware with a twist – Sublime Conversation Berlin, May 2019. What makes Stefanie Hering's work truly special and inimitable is the perfection of form, which results from playing, experimenting, and trying things out, as well as from Hering's absolute knowledge of porcelain as a material. In collaboration with the Schwarzburger Werkstätten manufactory, Stefanie Hering has now designed a limited edition of porcelain "plateaus" that reinterpret historical models, while at the same time being highly functional: Sublime Conversation.

Stefanie Hering is breaking new artistic ground with her one-of-a-kind series, uncoupling porcelain "plateaus" from the Schwarzburger Werkstätten's historical repertoire from their classical forms and translating them into a striking contemporary design language.

The edition includes six individual pieces made of porcelain; known as "plateaus", in the history of European manufactories these dishes were used both for presenting food at court and for bearing groups of figurines and were considered Conversational Pieces. They take up the original idea of table decorations as aesthetically pleasing, inspiring porcelain objects that give guests who don't know each other something to talk about. The title of Hering's edition also plays on this interactive nature of the pieces: Sublime Conversation.

In developing the design, Stefanie Hering intensively studied the historical and cultural context of the Schwarzburger Werkstätten. The edition brings together a small selection of the manufactory's most important plateau forms and reflects the multifaceted designs of the respective periods. Stefanie Hering worked closely with the master craftspeople at the Schwarzburger Werkstätten during the creative process. The series of initially six entirely hand-crafted plateaus made of white bisque porcelain, each of which bears an individual design, was thus created over several months of intensive collaboration. "I deliberately maintained the character of each individual piece, respecting its origin, taking away a few details and adding a few new ones," says Stefanie Hering.

Taking the historical designs as a starting point, Hering's adaptation has turned the plateaus into stand-alone porcelain sculptures. But, according to Stefanie Hering, they can and should also be used to serve bread, cheese, fruit, or amuse-bouche in Michelin-starred restaurants and for private table settings, inspiring conversation and enjoyment at the table – just like their historical models.

Hering Berlin is presenting the edition for the first time as part of an event in the P98 showroom on Potsdamer Straße in Berlin, on 27 May, starting at 7 pm. The motto of the evening? Pure enjoyment – including food presentations on the new plateau series as well as on bar and sideboard objects from well-known design collections by Stefanie Hering. On the evening, the Schwarzburger Werkstätten will be opening their archives and presenting the precious painting pattern of the group of figures of a wedding party from 18xyy, which consists of several hundred individual parts, as well as the specially made white version, on one of Stefanie Hering's plateaus. In collaboration with Riedel, perfectly paired wines will be served in the matching manufactory glasses with gourmet cheese, served straight from the plateaus.

contact: berlin@heringberlin.com

Hering Berlin is one of the few authentic porcelain manufactories in the world. For founder, designer, and owner Stefanie Hering, "manu factum" means excellent craftsmanship in all stages of production, carried out by hand by masters of their trade in Germany. Stefanie Hering - herself a trained porcelain master craftswoman - carefully selects the craftspeople and works with them until they understand the core and essence of Stefanie Hering's multiple, international award-winning designs. What makes Stefanie Hering's work truly special and inimitable are the flawless shapes, which result from playing, experimenting, and trying things out, as well as from absolute knowledge of porcelain as a material: Stefanie Hering explores the limits of what is feasible and often goes beyond them in developing her collections (such as with special porcelain recipes, glazes, or firing techniques), which makes her a unique visionary on the porcelain market. Her design is innovative and style-defining; the shapes are self-contained and independent of seasonal fashions, yet exhibit a characteristic and recognisable understanding of form. The result are the finest porcelain objects that look artistic while at the same time being highly functional and have long since found their way into international design collections and exhibition spaces, into the luxury restaurants and leading hotels, and, above all, onto the tables of design connoisseurs all over the world.

Read more in press release

Share
8 February 2019

Roberto Cortez Story DE

Essen ist Kunst!

 „Große Küche ist nicht nur ein kulinarisches, sondern immer auch ein ästhetisches Vergnügen“, weiß Stefanie Hering – und als solches braucht es einen entsprechenden Rahmen. Wie perfekt sich gerade die von Hand gefertigten Porzellane von Hering Berlin dafür eignen, beweisen nicht nur deutsche Top-Restaurants wie Rüssels Landhaus oder das Lakeside im Hamburger The Fontenay. Auch Robert Cortez, Star der US-amerikanischen Kreativküche, serviert seine spektakulären, essbaren Kunstwerke auf einer breiten Palette verschiedener Hering Berlin-Kollektionen: 

 Cortez, der schon für Eddie Murphy, Antonio Banderas oder Lady Gaga kochte, serviert karamellisierten Pfifferling mit Trüffeln und Wasserkresseblättchen auf Silent Iron mit seiner vom Grauen ins Blaue changierenden, per Hand ausgegossenen Glasur. Geschmorte Endivie mit Kaviar, Blüten und Käsecreme drapiert er auf Velvet mit seinem zart rauen, handgeschliffenen Rand. Eine in gestoßenes Eis gebettete, mit Kaviar, Fenchelkraut und Kamille gefüllte Auster findet ihren perfekten Hintergrund auf der messingfarbenen Anrichtefläche von Silent Brass. Und zu den Rot- und Orangetönen von Saiblingsrogen mit winzigen roten Beten und Johannisbeer-Sauce bildet der sanfte, von unregelmäßigen weißen Punkten durchbrochene Nudeton von Illusion den perfekten Kontrast. 

Schon bei dieser höchst sensiblen Abstimmung von Speisen und Tellern spürt man, welche Bedeutung das optische Erscheinungsbild seiner Kreationen auf Hering Berlin Porzellan für Roberto Cortez hat: „Es gibt zwei Dinge, die jeden von uns beeinflussen und alle Menschen miteinander verbinden: Emotionen und Essen“, erklärt er seinen Ansatz: In seiner Küche will er beides vereinen, und gerade durch die Farbkomposition seiner Speisen, oder durch Zutaten wie Blüten oder Blätter schon im Moment des Servierens Emotionen wecken. 

Nach Jahren als Küchenchef in Celebrity-Kreisen beschäftigte sich Cortez intensiv mit Patisserie, unter anderem durch die Zusammenarbeit mit Albert Adrià, dem Bruder und Partner von Molekular-Star Ferràn Adrià. Unter diesem Einfluss ging er mit seinem experimentellen Dining-Konzept CR8 an den Start: An keinem festen Ort, sondern im Rahmen von Pop up-Events in verschiedenen amerikanischen Städten serviert Cortez einem kleinen Gästekreis ein höchst kreatives, oft von bildender Kunst oder Designströmungen beeinflusstes Dinner – stets auf Porzellanen von Hering Berlin. „Ich schätze mich jedes Mal aufs Neue glücklich“, sagt Roberto Cortez, „mit diesen wundervollen Tellern von Stefanie Hering zu arbeiten.“    

Share
8 February 2019

Roberto Cortez Story EN

Food is art!

 "Great cuisine is not just a culinary delight, it is also always an aesthetic pleasure," says Stefanie Hering – and as such, it needs an appropriate setting. The handcrafted porcelain from Hering Berlin is perfect for this, as proven not only by top German restaurants such as Rüssels Landhaus or the Lakeside in Hamburg's The Fontenay. Robert Cortez, star of the US creative culinary scene, also serves his spectacular, edible works of art on a wide range of different Hering Berlin collections: 

 Cortez, who has cooked for Eddie Murphy, Antonio Banderas, and Lady Gaga, serves caramelized chanterelles with truffles and watercress leaves on Silent Iron with its hand-poured glaze flowing from gray to blue. He drapes stewed endive with caviar, flowers and cheese cream on Velvet, with its delicately rough, hand-cut edge. An oyster buried in crushed ice filled with caviar, fennel herb and chamomile finds its perfect backdrop on the brass-colored surface of Silent Brass. And the reds and oranges of the arctic char roe with tiny red beets and redcurrant sauce are perfectly contrasted by Illusion's gentle nude shade, broken by irregular white dots. 

 This highly sensitive harmonization of food and plates lets you already sense the significance of his creation's visual appearance on Hering Berlin porcelain for Roberto Cortez: "There are two things that influence each of us and connect all people: emotions and food", he says explaining his approach: He wants to combine both in his cuisine and, through the color composition of his food or by ingredients such as flowers or leaves, already awaken emotions in the moment the dish is served. 

 After years as a chef in celebrity circles, Cortez worked intensively with pastry, including working with Albert Adrià, the brother and partner of molecular star Ferràn Adrià. Under this influence, he launched his experimental dining concept CR8: In no fixed location, but as pop-up events in various American cities, Cortez serves a small circle of guests a highly creative dinner, often influenced by visual art or design trends - always on porcelain from Hering Berlin. "I am thrilled every time I work with these wonderful plates by Stefanie Hering," says Roberto Cortez.    

View all essays by month
View all essays by category
  1. 3

    press release

  • Home
  • Albums
  • Professionals
  • Customers
  • Imprint
© Stefanie Hering - Berlin